Auch dieses Jahr nahm der TVOK am jährlichen Spielturnier des Turnverein Aussersihl in ZH Affoltern teil. Das diesjährige Turnier war schon das 10. in Folge, welches der TV Aussersihl wie gewohnt sehr gut organisiert hatte. In diesem Jahr startete unser TV Opfikon-Kloten mit zwei Teams, dem Team “Eus sind d Ideeä usgange” und “Eus au”.
Nach einer kurzen Einführung des Turnier-OK zum 10. Jubiläumsturnier waren alle zwölf Teams heiss, endlich mit den Spielen beginnen zu können. Unsere beiden Teams starteten kurz nach 10 Uhr morgens ihre jeweils ersten Spiele. Wie üblich standen die gesetzten Disziplinen Volleyball und Unihockey auf dem Programm, sowie ein Dart-Plauschspiel in der Vorrunde und ein 3x10 Memory-Hüpf-Parcours in der Finalrunde.
Glücklicherweise wurden unsere beiden Teams in unterschiedliche Vorrunden-Gruppen aufgeteilt, wodurch die Chancen gut standen, den letztjährigen Titel auch in diesem Jahr zu verteidigen. Beim Dart-Plauschspiel, welches in der Vorrunde ausgetragen wurde, mussten jeweils eine Hand voll Dart-Pfeile aus sechs unterschiedlichen Distanzen auf die 10–er Scheibe geworfen werden. Das jeweilige Team mit der höheren Gesamtpunktzahl ging als Gewinner aus der Paarung hervor. Was anfänglich aus kurzer Distanz einfach schien, erwies sich als grössere Herausforderung aus weiterer Distanz. Einige versuchten sich mit ballistischer Wurftechnik, andere wiederum mit Power-Würfen, um wenigstens einige der Pfeile auf der Scheibe zu platzieren.
Um 12 Uhr waren ⅔ aller Vorrundenspiele fertig und man konnte sich mit Spaghetti und leckerer Cinque Pi oder Bolognese Sauce stärken. Wer danach noch nicht genug hatte, durfte sich noch mit etwas Süssem eindecken. Pünktlich um 13 Uhr ging es mit den letzten Spielen der Vorrunde weiter und um 14 Uhr waren die Ranglisten der vier Gruppen bekannt. Da unsere Teams sehr gut kämpften, waren am Ende der Vorrundenspiele beide auf dem jeweils ersten Platz ihrer Gruppe!
Beim Plauschspiel in der Finalrunde, dem Memory-Hüpf-Parcours, war wieder Teamwork angesagt. In zehn Schritten à jeweils drei Möglichkeiten musste man sich den richtigen Weg vom Start zum Ziel erhüpfen und möglichst viele solche verschiedenen Strecken innert drei Minuten absolvieren. Bei einem Fehltritt ging es mit dem nächsten Läufer von vorne los in einer Art Rundlauf. Team “Eus au” setzte dabei auf drei Helfer an der Seite, welche sich die jeweils richtigen Schritte merkten und dem Läufer entsprechende Angaben machten.
In der Finalrunde schien es, als sei beim Team “Eus au” irgendwie der Wurm drin. Natürlich war die Konkurrenz auch entsprechend stark, aber trotzdem schien es, als wäre das Team nicht mehr mit dem gleichen Drive dabei. Team “Eus sind d Ideeä usgange” startete hingegen wieder sehr gut aber auch da fehlte das Quäntchen Glück um ganz vorne mit dabei zu sein.
Schlussendlich erreichte Team “Eus sind d Ideeä usgange” den sehr guten dritten Platz und Team “Eus au” folgte auf Rang vier. Alles in allem war es ein sehr gelungener und spassiger Anlass. Unsere beiden Teams haben dabei gut zusammen funktioniert und ich bin sicher, es war nicht das letzte Mal, dass wir an diesem Turnier dabei sein werden. Auf das wohlverdiente Raclette freuen wir uns schon. En Guete 🙂
Marcel Huber
Comments