100 Jahre Turnveteranen und 73. Generalversammlung - Wie passt das zusammen?
Am Dienstagabend trafen sich 24 Veteranen zur diesjährigen Generalversammlung im Vereinshaus des Turnvereins. Vorgängig lud die Obmannschaft zu einem Imbiss. Wiederum stand ein heisser Fleischkäse mit Kartoffelsalat bereit. Obwohl Kari Schuler sich im Vorjahr als Koch verabschiedet hatte, konnte er es nicht lassen, hinter dem Büffet zu wirken.
Etwas nach 20 Uhr eröffnet Obmann Willi Brunner die Jahresversammlung. Die statutarischen Geschäfte wurden speditiv und ohne grosse Diskussionen abgewickelt. Daraus einige Details:
44 Veteranen bilden den aktuellen Mitgliederbestand. Gegenüber dem Vorjahr eine nur geringfügige Veränderung.
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Minus von 807 Franken ab. Sie wird zusammen mit dem Revisorenbericht einstimmig abgenommen.
Der Voranschlag 2020 mit einer ausserordentlichen Ausgabe von 2'000 Franken (Jubiläumsbeitrag) wird ebenfalls kommentarlos genehmigt.
In seinem Jahresrückblick berichtet Obmann Willi Brunner über die kantonale Obmänner Versammlung; den Veteranentag in Trüllikon; die Jubilare mit 90 und 90 plus Lebensjahren; die Reise auf den Stoos bei Schwyz.
Im Gedenken an den am 23. Juni verstorbenen Kameraden Ruedi Laufer erheben sich die Anwesenden.
Für die Wahlen des neuen Vereinsjahres stellen sich alle Funktionäre wieder zur Verfügung. Ihre Wahl wird mit Applaus bestätigt. Obmann Willi Brunner stellt seinen voraussichtlichen Rücktritt auf Ende des nächsten Jahres in Aussicht.
In der Verabschiedung des Voranschlages ist auch der Beitrag von 2'000 Franken an die Veteranenreise enthalten. Mit diesem Zustupf kommen die Veteranen in den Genuss einer Gratisreise. Lediglich die Begleitpersonen müssen für ihre Kosten aufkommen. Diesmal geht der Ausflug mit dem ÖV ins benachbarte Ausland nach Friedrichshafen am Bodensee.
Und nun noch zu der eingangs erwähnten Diskrepanz 100 Jahre Veteranen - 73-igste Generalversammlung. Im Jahr 1920 gründeten gegen 900 ehemalige Zürcher Aktivturner aus über 70 Sektionen die Turnveteranenvereinigung ZTV. Eine der beteiligten Sektionen war Kloten. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass auch der Veteranenverein Kloten damals bereits existierte und nun im Jahr 2020 hundertjährig wird. Gemäss den vorhandenen Klotener Vereinsunterlagen beginnen diese aber erst 1939 und auch dann noch mit einigen Lücken. Darum wurde für das Vereinsjahr 2020 offiziell lediglich zur 73 - zigsten Generalversammlung eingeladen.
Mit einem warmen Applaus danken die Anwesenden der Obmannschaft für geleistete Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr.
Comments