top of page

Klotener Turnerinnen und Turner qualifizieren sich fürs Kantonalfinal

  • Autorenbild: Kathaliya Bielmann
    Kathaliya Bielmann
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Am 30. August fanden in Fehraltorf die Zürcher Kantonalen Gerätemeisterschaften statt. Nach nur zwei Wochen Trainingszeit nach der Sommerpause mussten die Aktivkategorien (ab K5) bereits wieder startklar sein.


ree

Infolge einer Verletzung im Juni hatte Milla Hunyady schon länger nicht trainiert, dennoch trat sie gemeinsam mit dem Turner Luca Morgenegg in der Kategorie 5 an. Der junge Turner überzeugte mit souveränen Noten und wurde dafür mit dem 10. Platz belohnt. Bei Milla schlichen sich leider ein paar kleine Patzer ein, wodurch sie die Auszeichnung um knapp einen halben Punkt verpasste. Insgesamt zeigten beide jedoch einen soliden Wettkampf.


Die Kategorie 6 folgte direkt, vertreten durch Mika Köble, Giuliana Gross und Lorena Volkart. Zwar gab es ein paar kleine Ausrutscher, wie einen Sturz oder einen Übertritt auf der Bodenbahn, trotzdem waren alle mehr oder weniger zufrieden mit ihren Ergebnissen. Für Mika reichte es mit dem 5. Platz locker für eine Auszeichnung und auch Giuliana durfte sich mit Platz 20 darüber freuen.



Zum Abschluss des Tages nahmen Adrian Keller (Kategorie 7), Stefan Knellwolf (Kategorie Herren) und Sarah Chiarolini (Kategorie Damen) am Wettkampf teil. Alle drei überzeugten mit ihrem Auftritt und schafften es in die Top Ten. Stefan verpasste das Podest nur knapp und wurde Vierter, Sarah erreichte Platz 9 und Adrian belegte in der sogenannten Königskategorie den 7. Platz.


Aufgrund der starken Leistungen in diesem Jahr ist die Wettkampfsaison für einige noch nicht vorbei. Luca Morgenegg, Mika Köble, Giuliana Gross, Sarah Chiarolini, Stefan Knellwolf und Adrian Keller haben sich für das Kantonalfinal im September in Wädenswil qualifiziert. Am Kantonalfinal messen sich nur die besten Turnerinnen und Turner der Aktivkategorien aus dem Kanton Zürich, wobei der Turnverein Kloten in jeder Kategorie vertreten ist.



Kathaliya Bielmann

Kommentare


bottom of page