top of page

Sommeranlass der eidg. Turnveteranen

Pünktlich um acht Uhr, am Samstag 9. Juli, begann die Helfergruppe bei Traumwetter mit den Einrichtungsarbeiten im Vereinshaus und dem Vorplatz. Gegen zehn Uhr war alles und alle einsatzbereit, nur der Grillmeister mit den Fleischplatten fehlte noch - er steckte in einem Stau im Gubrist fest. Das Vereinshaus präsentierte sich nun als gediegene Gaststätte und war startklar die Gäste zu empfangen. Bereit für den Sommeranlass der eidgenössischen Turnveteranen der Region GLZ.

Nach elf Uhr trafen die angemeldeten Turnveteranen einzeln oder in Gruppen ein, und sie konnten sich mit einem kühlen Apéro auf dem zu einer Gartenwirtschaft umgestalteten Vorplatz von den Reisestrapazen erholen. OK-Präsident Peter Moll, auch Obmann der Turnveteranen Kloten, begrüsste die Gäste, hiess sie herzlich willkommen und skizierte den Ablauf des heutigen Tages. Als erstes stand eine Turnshow der Chlopfiker (Turngemeinschaft der Aktivriegen von Kloten und Opfikon) auf dem Programm. Sie gliederte sich in zwei Abschnitte. Den Start machte die Bodenakrobatik mit teils sehr gewagten aber fantastischen Sprungeinlagen. Der zweite Teil wurde noch spektakulärer. Mit Einsatz des Minitramps katapultierten sich die Turnerinnen und Turner durch die Luft als seien sie schwerelos.

Wieder zurück in der "Gartenwirtschaft" stellte Stadträtin Regula Käser, Sportvorständin, den Gästen die Sportstadt Kloten vor. Neben der Erwähnung der verschiedenen Sportanlage und Möglichkeiten verwies sie auch auf das Programm "Aktiv City", das bis jetzt in Kloten einen beachtlichen Erfolg verzeichnen kann. Abschliessend stellte sie fest, dass sich eine gute körperliche Fitness auf die allgemeine Gesundheit auswirkt und meint, Turnveteranen müsse sie in dieser Beziehung nicht überzeugen.


Nicole Volkart, Präsidentin des TV Kloten, rückt bei der Vorstellung des Vereins das 125-jährige Jubiläum in den Vordergrund. In dieser langen Geschichte kann abgelesen werden, dass Wandel und Tradition sich in diesen Bereichen nicht beinträchtigen, sondern sich ergänzen. Die Planung und Errichtung des Vereinshauses belegen diese Feststellung eindrücklich.


Nach so viel Information war nun Abwechslung gefragt. Das einladend hergerichtete Vereinslokal bildete den Rahmen für ein gemütliches Mittagessen. Angekündigt war ein Grillplausch. Und tatsächlich, die Auswahl an Grilladen war bemerkenswert. Jeder konnte auswählen, was ihm vorschwebte und es wurde ihm wunschgemäss zubereitet. Im Vereinslokal war ein reichhaltiges Buffet mit diversen Salaten und Beilagen aufgebaut. Danach lockte das Dessertbuffet mit den verschiedensten Süssigkeiten, mit Kuchen und mit allem, das schlank und rank macht.



Die schattigen Plätzchen unter den Bäumen ausserhalb des Vereinshauses zog die Gesellschaft ins Freie. Bänke und Tische wurden dorthin verschoben. Bei kühlen Getränken oder einem Glas Wein wurden Anekdoten zum Besten gegeben oder man hörte an so machen Tischen den Ausspruch "Weisch no?".


Hansruedi Wacker, Vorstand Veteranen Glatt- und Limattal, betonte die gute Kameradschaft in der Turnerschaft, die oft ein Leben lang anhält. Er dankte dem OK und vor allem dem Präsidenten Peter Moll für die gelungene Durchführung des heutigen Sommeranlasses. Im Anschluss organisierte Peter mit Helfern einen kleinen Spielparcours, den die Altturner mit grossem Einsatz absolvierten. Für den zweiten Rang musste ein Stechen durchgeführt werden. Erst danach stand die endgültige Rangliste fest. Der OK-Präsident verkündete sie dann mit launigen Worten.

Langsam leerten sich die Plätze. Ein schöner und unterhaltsamer Turneranlass fand sein Ende.


Godi Ruckstuhl



Und hier noch den Link zum Bericht des Präsidenten Walter Minder


Kommentare


bottom of page